Datenschutzerklärung
gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für vom URZ der Universität Leipzig betriebene MyCoRe-Webanwendungen
Präambel
Die nachfolgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle vom Universitätsrechenzentrum Leipzig (URZ) betriebenen und auf dem MyCoRe Framework basierenden Webanwendungen. Diese umfassen sowohl universitätseigene Applikationen wie auch Anwendungen im Auftrag Dritter. Dabei bezieht sich diese Erklärung nur auf Dinge, welche im direkten Zusammenhang mit der Leistung des URZ stehen. Darüber hinaus können durch die Auftraggeber weitere spezielle Datenschutzerklärungen gelten, welche die hier vorliegende ergänzen.
Log- und Protokolldaten bei Nutzung ohne gesondertem Login
Folgende Daten werden bei jedem Zugriff auf diese Webseiten zu statistischen Zwecken erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Hosts
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Informationen über die Clientsoftware des anfordernden Rechners, d. h. in der Regel den Browsertyp und das Betriebssystem
- die verwendete Zugriffsmethode (z. B. GET, POST)
- Name der angeforderten Datei bzw. Adresse
- HTTP-Statuscode des Web-Servers (z. B. Datei gefunden/nicht gefunden, Zugriff verweigert, Weiterleitung)
Hinweis
Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2021 werden anonymisierte Nutzer-Daten im Rahmen einer Usability-Studie ausgewertet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir
sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer
Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In
diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch
die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung
getragen.